Startseite
Keine Bewegung in der Politik
- Details
- Geschrieben von Ernst Peterzelka
- Kategorie: Latest
Trotz der schon am Dienstag vorliegenden Auslegungshinweise (https://www.hessen.de/sites/default/files/media/21-03-07-auslegungshinweise_cokobev.pdf) verhindern die SPD-Fraktion und die Stadtverwaltung die sofortige Wiederinbetriebnahme des Sportbades im AquaPark.
Was in einer Großstadt wie Frankfurt (https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/frankfurter-vereinsschwimmer-duerfen-nach-corona-lockerungen-wieder-in-die-baeder-17234337.html) möglich ist, sollte doch in kleinen, überschaubaren Region wie Baunatal leicht zu realisieren sein; sofern der politische Wille vorhanden ist (?).
Selbst nach dem zuletzt in der Stadtverordnetenversammlung gefassten Beschluss:
"Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, wenn Lockerungen durch die Bundes- und Landesregierung ausgesprochen werden und stabile Inzidenzwerte in Baunatal und im Landkreis Kassel bestehen, das Sportbad schnellstmöglich für Trainingszwecke betriebsfähig zu machen und für Sportvereine freizugeben".
Die Landesregierung hat die Vorgaben geschaffen. Unabhängig von Inzidenzwerten ist die Öffnung für den Vereinssport freigegeben.
Für die Schwimmvereine relevant ist insbesondere der Absatz (Seite 20 der Auslegungshinweise):
Schwimmbäder und Badeanstalten an Gewässern
Schwimmbäder, Freibäder, Badeseen, Thermalbäder, Saunen und ähnliche Einrichtungen sind für
den Publikumsverkehr seit dem 2. November 2020 geschlossen. Zulässig ist jedoch die Nutzung für:
• Spitzen- und Profisport.
• Schulsport.
• Rehabilitationssport und Funktionstraining im Sinne des SGB IX.
• Trainingsbetrieb zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit der in der Wasserrettung aktiven Organisationen (bspw. DLRG Hessen und DRK Wasserwacht).
• Schwimmunterricht und organisiertes Schwimmtraining von Schwimmvereinen und Schwimmschulen (beispielsweise zur Erlangung des Seepferdchens oder eines Deutschen Schwimmabzeichens) unter Einhaltung der Regeln des § 2 Abs. 2.
Der Trainingsbetrieb ist nur dann zulässig, sofern diesem ein umfassendes Hygienekonzept zugrunde
liegt und die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zur Hygiene beachtet werden.
Ziel des Verordnungsgebers ist es Kindern bis einschließlich 14 Jahren die Möglichkeit zu geben Schwimmen zu lernen und/oder zu verbessern. Annähernd 100000 Kinder in Hessen konnten durch die Coronapandemie bisher nicht schwimmen lernen.
Nach der aktuellen Corona-Verordnungslage sind also Schwimmkurse und Schwimmtraining erlaubt.
Sportbad ohne Wasser
- Details
- Geschrieben von Ernst Peterzelka
- Kategorie: Latest
In Frankfurt haben die Hallenbäder für Vereinsschwimmer und Kurse geöffnet -> https://www.hessenschau.de/panorama/frankfurter-baeder-oeffnen-fuer-vereinsschwimmer-und-kurse,frankfurt-baeder-vereine-corona-100.html
In Baunatal streitet man sich in der Stadtverordnetenversammlung, ob man Wasser in die Schwimmbecken füllt.
Es dauert dann ja auch nur vier Wochen, bis man die Becken wieder nutzen kann.
Bündnis pro Sportbad Baunatal
- Details
- Geschrieben von Ernst Peterzelka
- Kategorie: Latest
Das Bündnis pro Sportbad - Baunatal tritt für den Erhalt eines Sportbades im Aqua Park an.
Hier findet ihr unseren aktuellen Flyer.
Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.bps-baunatal.de/
Die Chancen auf Wasser immer geringer
- Details
- Geschrieben von Ernst Peterzelka
- Kategorie: Latest
Nach dem was wir heute aus der HNA erfahren mussten (Artikel hier) werden unsere Chancen, irgendwann einmal wieder im Wasser trainieren zu können, immer geringer. Wenn die Stadt Baunatal das Sportbad nicht öffnet, nützt es auch nichts, dass nach den aktuellen Corona-Verordnungen zumindest für unsere 1. Männermannschaft das Training zulässig wäre. Auch für die Triathleten, die in der 1. Bundesliga antreten, wäre das Tarining im Sportbad zulässig.
2. Lockdown
- Details
- Geschrieben von Ernst Peterzelka
- Kategorie: Latest
Seit dem 02.11.2020 ruht der Trainingsbetrieb wieder komplett. Der AquaPark ist geschlossen. Vorerst bis Ende November.
Was dann kommt???