Großkrotzenburg/Baunatal - Am vergangenen Wochenende fanden in Großkrotzenburg die hessischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt. Die SG ACT Baunatal war mit sechs Startern vertreten. Größter Erfolg: Marie Kaiser holte die Silbermedaille über 5.000m bei den Frauen.
Während bei der Schwimm WM in Japan die deutschen Schwimmer auf den Langstrecken im Freiwasser dominierten, fanden in Großkrotzenburg die hessischen Meisterschaften auf diesen Strecken statt. Insgesamt 215 Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Hessen waren angetreten - am Ende ganz vorn mit dabei: Marie Kaiser von der SG ACT Baunatal: Sie sicherte sich die Silbermedaille über die fünf Kilometer.
Weiterlesen: Marie Kaiser hessische Vizemeisterin über 5.000m
Bad Soden/Baunatal - Im Bad Sodener Freibad fanden am vergangenen Wochenende die Hessischen Meisterschaften im Schwimmen statt. Für die Schwimmer der SG ACT Baunatal war es mit sechs Medaillen wieder ein erfolgreiches Wochenende
Eine Woche nach den jüngeren Jahrgängen waren dieses mal die älteren, ab Jahrgang 2009, zu den hessischen Meisterschaften im Schwimmen aufgerufen, sechs von ihnen kamen aus Baunatal.
Marie Kaiser (Jahrgang 2008) und Tom Mardus (Jg. 2006) konnten dabei am Samstag auf den 200m Rücken in ihrem Jahrgang die Silbermedaille erreichen. Mardus ergänzte dies am Sonntag mit zwei Bronzemedaillen für den dritten Platz, über 100m Rücken und 400m Freistil. Aaron Schäffer (Jg. 2007) belohnte sich für seine Leistung und den gezeigten Kampfgeist, mit dem er vor allem über die 400m Freistiel seinen Platz verteidigte, ebenfalls mit zwei Bronzemedaillen.
Weiterlesen: Baunataler Schwimmer mit guten Leistungen bei den Hessischen Meisterschaften
Baunataler Schwimmer überzeugen bei hessischen Jahrgangsmeisterschaften
Großer Erfolg für die SG ACT/Baunatal bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaft im Schwimmen. Mit zwei Medaillen in Gold, fünf in Silber und einer in Bronze waren die Baunataler gemeinsam mit dem Frankenberger SV der beste Verein aus Nordhessen. Betreut vom Trainerteam um Jonas Nikolaus, Saskia Reuter und Jessica Vorpagel starteten drei Schwimmer und fünf Schwimmerinnen insgesamt 35 mal und belegten im Medaillenspiegel am Ende Platz 8 unter 39 Vereinen.
... demonstrieren die beiden SPD Stadtverordneten Nils Deistler und Tim Kaiser in ihrem Podcast "SPD-Fraktion Baunatal #28". Was da zum Besten gegeben wird ist eine Unverschämtheit und grenzt an maßlose Ignoranz.
Nach der StaVo-Sitzung vom Montag, den 26.06.2023, muss man aber leider zu der Ansicht kommen, dass da nicht nur die Meinung von zwei Profilierungssüchtigen zum Ausdruck gebracht wird, sondern dass dies die Auffassung unserer Volksvertreter über alle Fraktionen hinweg (mit zwei Ausnahmen) ist.
Polemik und Ignoranz gegenüber dem Ehrenamt, dem Engagement baunataler Bürger über mehr als 30 Jahre hinweg.
Was wir zum Thema zu sagen haben, haben wir den Stadtwerken/der Stadt gegenüber die letzten 10 Jahre immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragen. Leider ohne Erfolg.
Weiterlesen: „(Sicheres?) Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit“...
Als Beobachter der Stadtverordnetenversammlung vom Montag, den 26.06.2023, konnte man sich nur wundern, wie die Politiker ihre Versäumnisse der letzten 10 Jahre schlussendlich den Vereinen in die Schuhe schoben.
Herr Mock, der alle Protokolle genau gelesen hatte, kennt noch nicht einmal die Abteilungsleitung der SG ACT/Baunatal. Die Sitzung war ein Trauerspiel, der vorher schon festgelegte Abgesang auf das Sportbad. Es wird alles so gedreht, dass man am Schluss sagen kann, die Vereine wollten es so.
Wie fing es an?
Seite 1 von 4
![]()
"SG ACT/Baunatal ist die gemeinsame Schwimmabteilung von GSV Eintracht Baunatal und KSV Baunatal in Startgemeinschaft mit der ACT Kassel."